Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis)
war der erste Zürcher Reformator.
Zwinglikirche




Die Zwinglikirche

Mit der Planung und dem Bau der Zwinglikirche wurde 1936 begonnen und am 7. April 1940 wurde sie feierlich eingeweiht. Den damaligen Wettbewerb gewann Jakob Wildermuth. |
Die Haupttüren
Zwei Bronzeplatten mit Reliefbildern auf den Türflügeln zeigen den Evangelisten Matthäus, der als alter Mann das Wort Gottes aufzeichnet. Der Jüngling Johannes, auf dem andern Türflügel, lauscht mit erhobenem Haupt der Offenbarung Gottes. Die Haupttüre wurde vom Bildhauer und Künstler Otto Charles Bänninger, (24. Januar 1897 bis 18. Mai 1973) geschaffen. |
Ornamentale Fenster

Auch in diesen Fenstern ist die Verbindung nach oben und unten bemerkbar. Viel wurde und wird über die "Störelemente", die schwarzen Haken, die in jedem Fenster zu finden sind, geredet. Moilliet wollte damit zeigen, dass es keine reine Form, noch Farbe, noch unwiderrufliche Wahrheit gibt. Das heisst, dass es im Leben des Menschen immer wieder zu dunklen Momenten kommt, die aber doch vom Licht umgeben sind. |